Tour de Lorraine: gibt es Solidarität zwischen syrischen und ukrainischen Flüchtlinge?

Die 2023 Ausgabe des Politfestivals Tour de Lorraine widmet sich den Themen Frieden und Krieg, Solidarität und Sicherheit, Gewalt und Menschlichkeit. Die zahlreiche Workshops, Diskussionen, Ausstellungen, Filmreihen, Konzerte, Theaterstücke und Aktionen im offenen Raum  sind herum den thematischen Schwerpunkt gebaut. 

Tour de Lorraine: gibt es Solidarität zwischen syrischen und ukrainischen Flüchtlinge? Weiterlesen

Wie wäre die Schweiz, wenn die 4/4 die Entscheidungen treffen würden?

Am 5. April veranstaltete der Verein Vierviertel im Berner PolitForum das KickOff der „Volksinitiative für ein modernes Bürgerrecht“. Bürger*innen, Politiker*innen und Aktivist*innen tauschten sich über die Strategie dieser Aktion aus, die darauf abzielt, unsere Gesellschaft von einer 3/4-Demokratie zu einer 4/4-Demokratie zu verändern.

Wie wäre die Schweiz, wenn die 4/4 die Entscheidungen treffen würden? Weiterlesen

Nachbarschaftstag in postpandemische Gesellschaft: Beispiel von Ittigen.

In unserer heutigen hochkosmopolitischen Gesellschaft teilen wir den gleichen Raum mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Religion und unterschiedlicher Sprachpräferenzen. Wie einfach ist es? Und doch sind wir alle hier und …

Nachbarschaftstag in postpandemische Gesellschaft: Beispiel von Ittigen. Weiterlesen

Mutige Frauen des 20. Jahrhunderts: Feministinnen in 
Ägypten, Jugoslawien und Italien

“Was wollt ihr denn noch“? Diese Frage auf dem Ausstellungsplakat anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zum Stimm- und Wahlrecht für Frauen in Zürich, beschäftigte dieses Jahr hoffentlich viele Züricher:innen. Doch wer …

Mutige Frauen des 20. Jahrhunderts: Feministinnen in 
Ägypten, Jugoslawien und Italien Weiterlesen