
Ein Quartiernetzwerk gegen häusliche Gewalt
Heute startet im Berner Stadtteil Bümpliz-Bethlehem die Kampagne „Tür an Tür – wir schauen hin“ gemeinsam gegen häusliche Gewalt.
Ein Quartiernetzwerk gegen häusliche Gewalt WeiterlesenHeute startet im Berner Stadtteil Bümpliz-Bethlehem die Kampagne „Tür an Tür – wir schauen hin“ gemeinsam gegen häusliche Gewalt.
Ein Quartiernetzwerk gegen häusliche Gewalt WeiterlesenInterviews mit Kulturschaffenden aus Bern, Zürich und Luzern Maya Taneva Während der Aktionswoche gegen Rassismus in Bern organisierte die Stadt ein reichhaltiges Programm: Veranstaltungen, Debatten und Aktionen. Die Woche bot …
Struktureller Rassismus im Kulturbereich WeiterlesenKürzlich wurde ein Referendum gegen Frontex lanciert. Lucify hat mit jemandem von Organisationsgruppe darüber ein Interview gemacht: Lucify: könntest du dich vorstellen? Selam Habtemariam: Ich heisse Selam Habtemariam von Migrant …
Referendum gegen Frontex WeiterlesenAbgewiesene Asylsuchende sind diejenigen, die in der Schweiz keine Aufenthalts- bewilligung erhalten haben und deshalb die Schweiz schnell verlassen müssen. Aus diesem Grund werden sie in Nothilfezentren verlegt, die über …
Psychische Folgen des Nothilferegimes für abgewiesene Asylsuchende WeiterlesenAm Samstagnachmittag dem zweiten Oktober haben sich gut tausend Geflüchtete und solidarische Menschen auf der Schützenmatte in Bern getroffen, um sich gegen physische, psychische, soziale und wirtschaftliche Gewalt gegen geflüchtete …
«Freies und würdiges Leben für Geflüchtete» WeiterlesenViele Migrantinnen leben in der Schweiz und erleben eine Doppeldiskriminierung als Frau und als Migrantin. Sie versuchen, ihrer Stimme so viel wie möglich Gehör zu verschaffen. Sie sehen den ّFrauenstreik …
Warum sind die Frauenbewegungen für Migrantinnen wichtig? WeiterlesenWir fordern Chanchengleichheit beim Hochschulzugang für Geflüchtete in der Schweiz – unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus Der Zugang zur Universität und zu den Hochschulen in der Schweiz ist abhängig vom Aufenthaltstatus, …
Wir fordern Chancengleichheit WeiterlesenDie Geflüchteten kommen kaum zu Wort. Wie sie mit verschiedenen Aufenthaltsbewilligungen in der Schweiz leben, darüber hört man nicht oft. Das Flüchtlingsparlament hat genau dies ermöglicht. Hier können sie in …
Erstes Flüchtlingsparlament in der Schweiz WeiterlesenDie Schweiz ist ein Land, das das Frauenwahlrecht zu spät anerkannt hat. Die Schweiz sei mit dem Ja zum Frauenstimmrecht am 7. Februar 1971 endlich zu einer vollständigen, «richtigen» Demokratie …
Feiern Migrantinnen auch das Jubiläum des Schweizer Frauenstimmrechts? Weiterlesen