DEUTSCH

Alle anzeigen

Stimmen gegen Rassismus auf dem Dorfplatz Tscharni

Am 19. März 2025 hat Lucify.ch gemeinsam mit dem Quartiertreff Tscharnergut eine Medienwerkstatt auf dem Dorfplatz organisiert. Während wir Geschichten über Erlebnisse mit Rassismus von Bewohnerinnen des Quartiers sammelten und …

Blicke, Fragen, Urteile – Alltag mit Rassismus

Es ist nicht einfach, sich in einer Gesellschaft willkommen zu fühlen, wenn man täglich mit Vorurteilen, Misstrauen oder sogar offener Ablehnung konfrontiert wird. Diese Geschichten geben einen Einblick in die Erfahrungen von Frauen, die in der Schweiz leben und arbeiten, aber immer wieder spüren, dass sie als „anders“ wahrgenommen werden.

Rassismus in den Medien: Warum unsere Stimmen zählen

Vom 15. bis 22. März 2025 findet in Bern die 15. Aktionswoche gegen Rassismus statt. Dieses Jahr steht das Thema „Rassismus und Medien“ im Mittelpunkt. Heute, am 19. März, lädt …

MULTILANGUAGE

Alle anzeigen

Im Haus der Talente: Wenn Geschichten Brücken bauen

Ein Theaterprojekt gibt zehn Frauen mit Migrationsbiografie in der Schweiz die Bühne, die ihnen zusteht – und verändert damit, wer erzählen darf, was Identität bedeutet.Durch das Erzählen ihrer Geschichten schreiben …

Małgorzata Mirga-Tas – a feminist perspective on art and history

Until June 15, Kunstmuseum Luzern presents one of the most interesting women exhibitions of recent times. Polish Romni artist Małgorzata Mirga-Tas in her solo exhibition Eine alternative Geschichte, gives a …

Oksana – the aborted flight

The image of a strong woman who fights for her rights is one of the most important trends of our time. French director Charlène Favier offers her vision of the …

Aktionswoche gegen Rassismus

Alle anzeigen

Stimmen gegen Rassismus auf dem Dorfplatz Tscharni

Am 19. März 2025 hat Lucify.ch gemeinsam mit dem Quartiertreff Tscharnergut eine Medienwerkstatt auf dem Dorfplatz organisiert. Während wir Geschichten über Erlebnisse mit Rassismus von Bewohnerinnen des Quartiers sammelten und …

KULTUR

Alle anzeigen
gleichzeitig maxim

Gleichzeit – die vielfältigen Dimensionen des Lebens

Ein Ort, der Sehnsüchte weckt. Goldene Schuhe, die Geschichten erzählen. „Gleichzeit – Boulevard des Brockenhauses“ heisst die Inszenierung des Zürcher Maxim-Theaters, indem neun Laienschauspieler:innen verschiedenster Herkunft gemeinsam auf der Bühne stehen.