Thüringens Wahlkrimi und die Verhöhnung der Demokratie

Nun sitze ich hier in der Schweiz und beobachte aus der Ferne diesen absurden Krimi in meiner alten Heimat. Im Aussen sehe ich die Entscheidungsträger, die Spielfiguren in diesem wenig komischen Stück. Ich wuchs im Haus meiner Grosseltern auf, meine Kindheit war gefüllt mit Geschichten aus dem Krieg. Es gibt sogar ganze Bücher über die […]

Aktionstag der Konzernverantwortungsinitiative

Grosskonzerne, die ihren Sitz in der Schweiz haben müssen auch bei ihren Tochterfirmen die Einhaltung der Menschenrechte und Umweltstandards einhalten. Andernfalls sollen sie zukünftig nach Schweizer Zivilgesetz haftbar sein. Mit dieser klaren Forderung positionieren sich die Initiatoren*Innen der Konzernverantwortungsinitiative und mit ihnen eine Vielzahl der Schweizer Bürger*Innen. Am Samstag, 23.11. waren schweizweit rund 2.000 Freiwillige […]

>> Hörrausch im Sandmeer << Eine Frau und ihre Sehnsucht nach der Wüste

Hörrausch im Sandmeer ist der Titel des Hörspiels, das die Dramaturgin und Autorin Maja Bagat nach den Tagebuchaufzeichnungen der russisch-schweizerischen Schriftstellerin Isabelle Eberhardt arrangiert hat. Die Darsteller*Innen Anina Jendreyko, Faten Alabbas und Daniel Steiner lassen für die Zuhörer*Innen die endlose Weite der Wüste und die emotionale Tiefe der Seelenwelt Isabelles lebendig werden. Ein Stück voller […]

Berner Aktionstage für psychische Gesundheit

Aus dem Tabu in die Mitte der Gesellschaft: Berner Aktionstage für psychische Gesundheit „Wie geht’s dir“? Diese Frage bekommen wir meist mehrmals täglich zu hören. Sie ist freundlich gemeint und bleibt dennoch häufig an der Oberfläche. Unsere Antwort darauf ist oft ein antrainiertes „Danke, gut“. Doch ehrlich ist das nicht immer. „Wie geht es dir […]

Pressekonferenz Strike for Future

Innerhalb von nur einem Jahr ist der Klimastreik weltweit zu einer so starken Bewegung gewachsen, dass im September weltweit Millionen von Menschen für eine umweltfreundliche, soziale und klimagerechte Politik auf die Strassen gingen. Die eindrückliche Zahl von 100.000 friedlich demonstrierenden Menschen am 28. September in Bern, die ausdrucksstarken Statements und das immer grösser werdende Netzwerk […]

„Wenn man leise ist passiert nichts !“: Vier Frauen und ihr Alltag als Reporterinnen

Das erste Reportagenfestival in Bern „Früher gab es das Lagerfeuer, an dem die spannendsten Geschichten erzählt wurden. Heute gibt es Reportagen“. So steht es in den redaktionellen Richtlinien des Magazins im handlichen Taschenbuchformat, das in Bern beheimatet ist und viermal jährlich erscheint. Wer es kennt, der weiss was es bedeutet, eine gedankliche Reise voller Intensität […]

Neue Synergien am alten Zieglerspital

Bis 2015 war das Zieglerspital eines der grössten öffentlichen Krankenhäuser Berns und hatte übrigens auch zu seiner Gründung 1869 schon das Handeln im Sinne des Allgemeinwohls im Hintergrund. Nur durch die grosszügige Spende des Namensgebers Georg Emanuel Ludwig Ziegler konnte es erbaut werden und der legte auch gleich fest,  dass es ein Spital für „unbemittelte […]

Der Stiftsgarten Bern – ein städtischer Raum für ökologische und kulturelle Vielfalt

Von der Vision zur Umsetzung – die Entwicklung des Stiftsgartens Seit 2013 widmet sich die Initiantin des Stiftsgartens, Angela Losert, nun schon dem Projekt. Das 22 Are grosse Gelände war über vier Generationen in Familienbesitz und blieb anschliessend für drei Jahre ungenutzt. Um das verwilderte Areal wieder bepflanzen zu können, brauchte es zunächst jede Menge […]