Nachbarschaftstag in postpandemische Gesellschaft: Beispiel von Ittigen.

In unserer heutigen hochkosmopolitischen Gesellschaft teilen wir den gleichen Raum mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Religion und unterschiedlicher Sprachpräferenzen. Wie einfach ist es? Und doch sind wir alle hier und jetzt: im Land des Pluralismus und im postpandemischen Zustand. Wie stark ist unser Geist nach dem Covid-19? Und wie uneinig sind wir nach der Lockdown-Erfahrungen, […]

„The Dirty Immigrant“

Image: V.Patrascan

He finds that being an immigrant is a new normal. His shows can connect people coming from opposite sides of the planet. Victor Patrascan, a Romanian born stand up comedian, gave an interview to Luficy.ch prior to his show “the Dirty Immigrant” in Basel, Bern and Zürich. Could you please tell us a bit more […]

“Lorenzo à des Super Pouvoirs”: la Maladie Rares Expliquée aux Enfants

Quand nous parlons de tolérance et d’acceptation, nous entendons souvent la différence raciale et la différence de genre. Qu’en est-il des personnes ayant des besoins spéciaux? Et comment expliquer ce genre de différence aux enfants? Lorenzo est un bébé qui souffre du syndrome de Prader Willi. Le syndrome de Prader-Willi est une maladie génétique complexe […]

“Unsichtbar in Zeiten der Pandemie”: Gibt es Lösungen?

Die Pandemie hat unsere Welt auf den Kopf gestellt, besonders für Migrantinnen und Migranten war es eine harte Erfahrung, aber gibt es eine Hoffnung? Gibt es positive Lösungen?Diese Fragen stellt Sozialanthropologin und Forscherin im Bereich Migration und Interkulturalität Saadet Türkmen in Gesprächen mit Frauen unterschiedlicher Herkunft, Berufe und sozialer Stellung. “Unsichtbar in Zeiten der Pandemie” war […]

Les Femmes noires laissant un héritage : lecture „I will be different every time…“ pendant le Tour de Lorraine

Du 30 avril au 13 mai la 21e édition du «Tour de Lorraine» s’est déroulée à Berne. Cette année, une série d’ateliers, de soirées-débats, de lectures et de projections de cinéma ont eu lieu sous le slogan: « Tour décolonial : décoloniser les têtes et les cœurs». La lecture „I will be different every time“ (2020, […]

Schwarze Frauen hinterlassen ein Vermächtnis: Lesung „I will be different every time…“ während der Tour de Lorraine

Vom 30. April – 13. Mai die 21.Ausgabe von “Tour de Lorraine” fand in Bern statt. In diesem Jahr standen Workshops-Reihen, Diskussionsabende, Lesungen und Filmvorführungen unter einem Motto:  “Tour Décolonial: Köpfe und Herzen dekolonisieren”.  Die Lesung “I will be different every time – Schwarze Frauen in Biel” (2020, Verlag Die Brotsuppe) hat unsere Aufmerksamkeit erregt. Das […]

À propos d’une histoire de l’oiseau migrateur et intelligence émotionnelle des enfants: Interview avec Soraya Romero Hernández

Souvent, les gens qui quittent leur pays d’origine se sentent eux-mêmes qu’ils n’appartiennent plus à l’endroit qu’ils ont quitté mais aussi qu’ils ne sont pas acceptés dans le nouvel endroit. C’est souvent la question de la perception individuelle.  Soraya Romero Hernández (1983, Madrid), journaliste senior à la radio “RaBe” (“Enzalados”) et l’auteure du livre pour […]

The Flower-injection in the Soul Tired from the Pandemic

On the 8th of March exactly on the International Women’s Day I was taken away by the flower whirlwind. Flowers from the artist’s canvas. And painted flowers suddenly noticed by me among paving stones in the old city of Bern. The wizard’s name was Alex Doll. Walking down the old street of Bern someday in […]

Eine Blumen-Injektion für die pandemiemüde Seele

Am 8.März, dem internationalen Weltfrauentag, wurde ich vom Wirbelwind der Blumen fortgetragen. Von den Blumen der Künstlerleinwand des Künstlers Alex Doll. Und  von die Blumen zwischen den Pflastersteinen in der Berner Altstadt . Als ich an einem Tag im Februar die Strassen der Berner Altstadt entlanglief, bemerkte ich ein Schaufenster, das sich von den anderen […]