
- This event has passed.
Internationaler Tag gegen Rassismus LUZERN
21. March 2020 @ 17:00 - 19:00

«WILLKOMMEN?»
REFERAT UND PODIUMSDISKUSSION
17 – 19 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Lesesaal, ZHB Luzern, Sempacherstr. 10, Luzern
PROGRAMM
Referat: Prof. Dr. Patrick Kury, Universität Luzern
«Erwünschte und Unerwünschte» – Überlegungen zu
einer Geschichte der schweizerischen Willkommenskultur
Podiumsdiskussion: «Wie zeigt sich die Willkommenskultur
in der heutigen Gesellschaft?»
GÄSTE
Dr. Rifa’at Lenzin
Islamwissenschafterin und Expertin für interreligiösen Dialog
Dr. Patrick Kury
Titularprofessor für Geschichte, Universität Luzern
Hamit Zeqiri
Geschäftsführer FABIA Luzern
MODERATION
Dr. Gülcan Akkaya, ehem. Vizepräsidentin der Eidgenössischen
Kommission gegen Rassismus (EKR) und Expertin
Migration und Rassismus
www.gegenrassismus.stadtluzern.ch
Eine Koproduktion von FABIA und der Stadt Luzern

Maya kommt ursprünglich aus einer politisch und kulturell stark geprägten Region des Balkans: Mazedonien. Sie ist in den 90er-Jahren in der Hauptstadt Skopje in einer Nachkriegsatmosphäre aufgewachsen. Damals gab es weder eine Kunstszene noch Kunst-Vereine. In diesen schwierigen Zeiten hat sie erkannt, wie wichtig es ist, Zeichen zu setzen und dass es Menschen gibt, die kreativ denken und arbeiten wollen. So war sie seit ihrer Jugendzeit mit verschiedenen kleinen und grossen Engagements in der subkulturellen Szene von Skopje aktiv: Kanal 103 Radio, Locomotion Festival, Dream On Festival…
Seit 2012 wohnt sie in der Schweiz und studiert Weltliteratur an der Universität Bern am “Center for Global Studies (CGS)”.
“Es ist meine Vision, eine aktive Gestalterin und Promoterin der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen zu sein, die es in multikulturellen Milieus gibt. Insbesondere interessiert es mich, wie man die Rezeption der zeitgenössischen Kulturszene vertiefen und verbessern kann und Räume zu schaffen für multikulturellen Ausdruck, sowie für die Vermittlung zwischen Kultur und Politik.”