Só Dança – Nur Tanz – Just Dance

Lucify.ch traf Só Dança in Bern. Und es war Liebe auf den ersten Blick.Só Dança ist ein Projekt, das 2014 von Ramba Adeio gegründet wurde. Ihre Vision ist es, durch Körperarbeit wie Tanz die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und zu stärken. In Rambas Wahrnehmung sind wir beim Tanzen alle gleich. Tanz sei ein Moment […]

Das verschwundene X

Die X-Skulptur wurde auf dem Bahnhofplatz in Bern als zentrales Symbol der Rassismusbekämpfung installiert. Die Skulptur von grosser symbolischer Bedeutung wurde mehrmals von Vandalen attackiert. Am letzten Wochenende vor Beginn der Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus wurde das X-Zeichen versprayt und einige Plakate wurden beschädigt. Drei Tage später wurde die Skulptur erneut angegriffen und […]

Festival der Kulturen und inklusive Mode

Bitte stellen Sie sich kurz vor. Mein Name ist Martha Kellerhals, ich organisiere derzeit eine Modeschau für das Festival der Kulturen. Es ist bereits das dritte Festival, aber das erste, bei dem wir eine Modeschau mit jurierten Kategorien veranstalten werden. Könntest du bitte mehr über die Modeschau erzählen? Zuerst etwas über die Art und Weise, […]

Hier in der Schweiz singt man zu wenig

Im Interview mit Lucify.ch erzählt sie, wie sie mit den Integrationsprozessen umgegangen ist und die kulturellen Unterschiede als Anstoss genutzt hat, um kreativ zu wirken. Letztes Jahr hat Mahajana Devi, mit der Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne, ihre erste Musik-CD mit selbst komponierten Liedern und Mantras produziert. „On the Wings of Love“ von Mahajana Devi kann man […]

Rita Rampinelli und Weibliche Fahrerinnen

Beim Gang durch die Ausstellung „Grand Prix Suisse 1934-54“ im Historischen Museum Bern, kam ich am Bild einer Frau vorbei, die mich mutig in ihrer Rennfahrer Kleidung anschaute. Rita Rampinelli. Eine Schweizer Lady, Teilnehmerin am schweizerischen Bremgarten Rennfahrevent. Wer war sie und wieviel Mut hat es gekostet, diesen Schritt in den 50-er Jahren zu wagen? […]

Who speaks romansh, knows more!

Fabienne erzählt uns, dass ihre Muttersprache Rätoromanisch ist, die vierte offizielle Landessprache der Schweiz. Der Ursprung dieser Sprache liegt im Lateinische zur Zeit der Römer. Fabienne arbeitet als Journalistin beim SRF in ihrer Muttersprache und laut ihren Angaben sprechen mehr als 60’000 Menschen in diesem Land Rätoromanisch. Trotzdem besteht bei vielen Leuten das Bild, dass […]

Fit für Theater

Jede Gesellschaft hat Normen und Regeln. Sie sorgen für Ordnung und verhindern ein Chaos. Einige „Normen“ und der Grad, den wir für akzeptabel halten, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Wie kann das passieren? Zum Beispiel mit einem Trickster: Jemand, der sich lustig machen kann, der in Absurdität fällt. Jemand, der es wagt, […]

Tramontana und sein A-temporel

Guten Morgen, Tramontana. Ich würde gerne mehr über Sie erfahren. Könnten sie sich bitte vorstellen. Alejandra Martin: Hi, ich bin Alejandra. Ich bin Bratschistin und komme aus Spanien. Mathilde Bernard: Hallo, ich bin Mathilde. Ich komme aus Frankreich und spiele Harfe. Ich bin auch Perfomance Artistin und mache seit kurzem auch Musiktheater. Aurora Pajón: Mein […]

Stricken – alternatives Yoga für dein Gehirn

Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich oft als Einzige in der Öffentlichkeit strickte und das überhaupt auch sonst nicht viele taten. Die Menschen sahen mich verwundert an und fragten sich, welche Art einer Alien-Spezies ich wohl sein könnte. Vor 20 Jahren habe ich, wie alle anderen zur damaligen Zeit auch, in […]