Mahboubeh Taheri

در تاریخ سوم اگوست در „پروگر“ نمایشگاهی برگزار شد و تعدادی از تصاویر و متنهای محبوبه طاهری به نمایش گذاشته شد. در اغاز ، محبوبه یکی از متنهای خود با نام „مرا ببین“ را خواند. بعد از ان، گروه موزیک با اهنگسازی میریام هسسیگ ، به مدت نیم ساعت، برنامه ای بر اساس داستانهای تابلوهای […]

Ein Stück Geschichte vom Frauen*streik 1991

Vor 28 Jahren sind die Frauen in der Schweiz auf die Strasse gegangen, und haben mit vereinigten Kräften versucht ihre, mit der Verfassung garantierte Rechte zu verwirklichen. Lucify.ch hat die Gelegenheit gehabt, sich mit damaligen Organisatorinnen der Frauenstreik in der Schweiz zu unterhalten und von verschiedenen Details erfahren. Wir haben erfahren wie der Streik in […]

Binden Nähatelier in Bern

Doreen Bieri-Ngafor von Cho Ngafor Foundation erzählt, warum sie das Projekt von selbst genähte und waschbare Binden gestartet hat. Die Menstruation ist in kamerunischen Dörfern häufig der Grund, warum die Mädchen in der Schule fehlen. Infolgedessen haben viele Mädchen im Teenageralter keinen Zugang zu Bildung. Darüber hinaus ist das Thema der weiblichen Periode tabuisiert und […]

Oh, meine Petrunya!*

Während der Filmpremiere von God Exists Her Name is Petrunya in Zürich hatte Lucify.ch die Gelegenheit, sich mit der Regisseurin Teona Strugar Mitevska zu treffen und mit ihr über ihre Art des Filmemachens und darüber, wie sie den Satus Quo infragestellt, zu sprechen. Beide, ich und meine Kollegin Xenia kommen aus Mazedonien. Daher war die […]

Der Kampf für weibliche Sexualität

Lucify.ch hat schon über diesen Film berichtet als eine dringende Filmempfehlung. Das war uns nicht genug. Der Film wirft so viele Fragen auf und beeindruckt mit dem Mut der fünf Protagonistinnen, die das Tabu des Schweigens und der Scham brechen, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegt haben. #Female […]

Fotojournalistin in Afghanistan: Ein Lebensabenteur

Roqia Alavi ist im Iran geboren, während Afghanistan vom Regime der Taliban besetzt war. Erst wenn dieser zum Ende kam, im Jahr 2002, kehrte sie als 16-Jährige mit ihrer Familie nach Kabul zurück. Ihre Reise war aber noch nicht abgeschlossen. Denn später heiratete sie einen Mann, der n der Schweiz lebte und folgte ihm 2013 […]

„Verschtehsch?“ 1001 Fall von Zarina

Am 9.5.2019 zeigst du dein Theaterstück „Verschtehsch?“ Im ONO Bern. Worum geht es? „Verschtehsch? – 1000 und 1 Fall einer Übersetzerin“ ist eine Komödie, in der ich alle meine Erfahrungen als Dolmetscherin – ich arbeite seit 20 Jahren als Dolmetscherin für Russisch und Persisch – auf die Bühne gebracht habe. Ich habe viele verschiedene Situationen […]

„Les Enfants Terribles“ starten eine Fashion Revolution!

Lucify führte ein Interview mit Salma Aimée Alaoui, einer der Organisatorinnen der „Fashion Revolution“ in Bern. Die Aktionswoche ist eine Austauschplattform für Aktivisten, Freiwilige, bewusste Konsumenten, Slow-Fashion-Designers und umweltfreundliche Labels. Kannst du dich bitte vorstellen und erklären, wie du in der Fashion Industrie gelandet bist? Ich heisse Salma, bin gebürtige Bernerin und habe zudem marokkanische Wurzeln. […]

NextGen Women Entrepreneurs: Frauen als Vorbilder stärken

Bei der kürzlich durchgeführten NextGen Women Entrepreneurs Week 2019 in Zürich sprach Lucify.ch mit vielen solchen Frauen, welche aus der Routine ausbrachen, um zu ihren eigenen Chefinnen zu werden. Wir fragten sie, was sie dazu brachte, ihr eigenes Unternehmen zu gründen und warum sie eine eher bequeme 09.00 Uhr-bis-17.00 Uhr-Anstellung aufgaben. Die meisten sagten, es […]