Die Krise rund um das Corona-Virus ist nicht nur geprägt von Social Distancing und Isolation, sondern weckt auch menschliches Einfühlungsvermögen und fördert die Nachbarschaft. Viele möchten anderen helfen. In jedem Land, in jedem Kanton und in jeder Stadt haben Bewohnerinnen und Bewohner Wege gefunden, um den Druck dieser schwierigen Zeit für ältere, kranke und bedürftige Menschen zu lindern. Im Stadtteil Bern-West gibt es auch solche Nachbarschaftsplattformen, die freiwillige Menschen mit Leuten mit Unterstützungsbedarf zusammenbringen. Stephanie Schär, Quartierarbeiterin und Treffleiterin vom Treffpunkt Untermatt erzählt über die Möglichkeiten und Angebote in Bümpliz und Bethlehem.

Stephanie Schär, Quartierarbeiterin und Treffleiterin vom Treffpunkt Untermatt
Angebote in der Schweiz und Bern
- www.hilf-jetzt.ch bietet eine Plattform und übersicht verschiedener Hilfsangebote in der ganzen Schweiz.
- „Five Up“: Eine App (Iphone und Android) des SRK und SGG Bern.
- „ Gärn gschee – Bärn hiuft“ ist eine Facebook- Gruppe der Nachbarschaftshilfe Bern.
- Nachbarschaft Bern: Mo-Fr 8.30-12.00 Uhr sowie 13.30-17.00 Uhr, Telefon 031 382 50 90
In Bern West
- Eine telefonische Vermittlung von Hilfe für Menschen aus Bern-West im Quartier-Zentrum im Tscharnergut 031 991 70 55 (Mo- Fr, 8.30-11 Uhr).
- Vermittlungsangebotder SP Bethlehem/Bümpliz: http://www.spbb.ch/index.php?id=6127 oder https://www.facebook.com/groups/866240833849033/ oder Telefon: 079 843 03 61
- Whatsapp-Gruppe Bümpliz/Bethlehem hilft : https://chat.whatsapp.com/CX7YXTkoVFqA4dJhyIXa4l oder Telefon: 076 732 20 93
- Treffpunkt Untermatt mit Schreibstube und juristischer Beratung: treffuntermatt.ch, 031 992 49 82, treff.untermatt@bluewin.ch
Mahtab stammt aus Iran und hat in Teheran persische Literatur studiert. Während ihres beruflichen Werdeganges hat sie als Sendeleiterin und Produzentin bei Radio Teheran und dem iranischen Nationalradio sowie als Reporterin und Autorin bei mehreren Zeitungen gearbeitet. Ausserdem war sie mehrere Jahre an der Kunst Akademie und Kulturerbe-Organisation in der Forschung tätig. 2015 hat sie ihr Land infolge der politischen Situation verlassen und ist mit ihrem Sohn in die Schweiz geflüchtet. Hier engagiert sie sich in verschiedenen Projekten. Zurzeit führt Mahtab einen Stadtrundgang bei StattLand, ist Moderatorin der Sendung vox mundi bei Radio Rabe und seit Juli 2019 Sendeleiterin der Sendung Torfehaye Javidan.